Ambootia
Der Bio-Teegarten Ambootia liegt im Süden der
Darjeeling-Berge und wurde 1861 gegründet. Dieser
Teegarten bietet den hier lebenden Familien beste
Schulungs- und Sportangebote. Auf Ambootia wird
der Tee nach bio-dynamischen Richtlinien angebaut. Ambootia ist aktuell geschlossen. Die Ernte wird in Nachbar-Teefabriken verarbeitet. |
Teegarten Ambootia
|
Lingia
Der kleine Teegarten Lingia wurde um 1870 von
deutschen Missionaren gegründet und liegt
im Westen von Darjeeling, direkt an der Grenze
zu Nepal. Auf dem Garten stehen fast nur Sinensis-Teepflanzen,
die kontrolliert biologisch angebaut werden. |
Makaibari
Der Biogarten Makaibari liegt im Süden der
Darjeelingberge war einer der erste Bio-Teegarten
der Welt und ist weltweit bekannt für seine
muscat-nussigen second-flush. |
Margarets
Hope
Am Südhang der Darjeeling-Berge liegt im
Kurseongtal, bis ca. 1900 Meter Höhe, der
weltberühmte Teegarten Margarets Hope. Der
Tee von diesem Garten ist bekannt für seinen
gehaltvoll-blumigen Charakter. |
Mim
Der Teegarten Mim liegt bis in 1800 Meter Höhe, im Nordwesten der Darjeelingberge an der Grenze zu Nepal, neben den Teegärten Tumsong, Lingia und Chongtong. Mim Tea-Estate wurde Ende des 19. Jahrhunderts gegründet und ist der einzige Teegarten in Darjeeling, den die indischen Regierung besitzt und wird aktuell von der Andrew Yule & Co LTD. verwaltet. |
Teegarten Singtom/Steinthal
|
Namring
Der Teegarten Namring liegt im Teesta-Valley und
gehört zu den ältesten Teegärten
von Darjeeling. Namring-upper ist die Spitzenlage
von diesem großen Garten und bekannt für
seinen leicht würzigen Darjeeling-Charakter. |
Okayti
Der alte Teegarten Okayti liegt im Süd-Westen
von Darjeeling in bis zu 2000 Meter Höhe
an der Grenze zu Nepal. Die Teepflanzen werden
kontrolliert biologisch angebaut. |
Orange Valley
Orange Valley Tea Estate liegt bis üdber 1800 Meter Höhe, mitten in den Bergen von Darjeeling, gegenüber von dem Teegarten Risheehat. Der Bio-Teegarten hat in den letzten Jahren wieder ein hohes Qualitätsniveau erreicht und überzeugt auch mit hochwertigen clonalen Produktionen. Der Orange Valley Teegarten ist Bio-Organic zertifiziert und Fair Trade zertifiziert. |
Phoobsering
Der Teegarten Phoobsering ist einer der ältesten
Teegärten im Darjeeling-Gebiet und liegt
auf einem Bergrücken, hoch über dem
Fluss Rungneet, ganz im Norden der Darjeeling-Berge.
In der kühlen Gebirgsluft wachsen hier die
Teepflanzen sehr langsam. Phoobsering ist bekannt
für seine clonal-Tees. |
Phuguri
Der Bio-Teegarten Phuguri liegt im südlichen Mirik-Tal auf Höhenlagen von 1000 bis 1800 Meter und ist weltweit bekannt für seine clonalen Tee-Produktionen, die zu den Besten aus Darjeeling gehören. Die hohe Qualität von Phuguri entsteht durch jahrzehntelange Erfahrung der hoch qualifizierten Arbeitskräfte, denn die Teeblätter müssen zum richtigen Zeitpunk geerntet werden und nur ein Tag Verzögerung kann die Qualität bereits mindern. Die Teeblätter werden mit besonderer Sorgfalt, noch mit alten Maschinen verarbeitet, damit der authentische Garten-Charakter bewahrt wird. Phuguri-Tea Estate ist Bio-zertifiziert und Fair Trade zertifiziert. |
|
Puttabong
Der Teegarten Puttabong wurde 1852 gegründet
und gehört zu den ältesten Teeplantage
in Darjeeling. Der Biogarten liegt in den nördlichsten
Hochlagen der Darjeeling-Berge, im Grenzgebiet
zu Nepal. Puttabong ist die Spitzenlage von
dem Teegarten Tukvar.
|
Risheehat
Der Bio-Teegarten Risheehat liegt auf einem schmalen
Bergrücken in 1000 bis über 1800 Meter
Höhe inmitten der Darjeeling-Berge und wurde
Mitte des 19.Jahrundert von dem deutschen Missionar
Joachim Stölke zusammen mit dem Garten Steinthal
gegründet.
|
Teegarten Risheehat
|
Singbulli
Der Teegarten Singbulli liegt im Süden
der Darjeeling-Berge neben Makaibari, Soureni
und Phuguri. Singbulli ist berühmt für
seine clonale- und Muskateller Tees. Der Teegarten
wurde 1924 gegründet, beschäftigt heute
über 1300 Mitarbeiter und gehört seit
Jahren zu den besten Teegärten in Darjeeling.
|
Singtom/Steinthal
Der Bio-Garten Singtom liegt in zentraler Hochlage
der Darjeeling-Berge, gegenüber von Risheehat.
Zu Singtom gehört die Lage Steinthal, die
vor rund 130 Jahren, zusammen mit Risheehat von
dem deutschen Missionar J.Stölke gegründet
wurden. |
Seeyok
Der Bio-Teegarten Seeyok liegt an der Grenze zu Nepal, am Ende des malerischen Mirik-Tal, das hier an steilen Hängen von über 1800 m auf 1100 Meter abfällt. Auf Seeyok stehen überwiegend aus Samen gezogenen China-Teepflanzen, die einen klassischen Darjeelingtee erzeugen. Seeyok wurde bereits in den 1990er Jahren auf Bio-Anbau umstellt und war Pionier in der Fairtrade-Bewegung.
|
Snowview
Der Biogarten Snowview liegt etwas abgelegen,
auf 800 bis 1400 Meter im südöstlichen
Kalimpongtal und ist bekannt für spritzig-aromatische
Tees.
|
Sungma-Turzum
Sungma-Turzum Tea Estate liegt auf den Hügeln des Rungbong Valley umgeben von einem großen Kiefern-Waldreservat. Die Teefabrik von Sungma wurde 1934 durch ein Erdbeben zerstört und die Teeproduktion wurde auf Turzum verlagert. Der Teegarten Turzum gehört heute zusammen mit Sungma zu Jayshree Tea. Turzum produziert nur wenige Tees im Jahr, dafür auf höchstem Qualitäts-Niveau. Aus den klonalen Cultivaren entstehen Tees mit geheimnisvollem Charakter, wie Turzum Mystic, Moonlight oder Enigma
|
Teesta Valley
Der Teegarten Teesta Valley wurde im Jahr 1841 gegründet und gehört zusammen mit dem Garten Gielle zur Teesta Valley Tea Co. Ltd. Der Teegarten Teesta Valley ist bekannt für einen spritzig-fruchtigen Frühlingstee. Der Teesta ist einer der wildesten Himalayaflüsse und fließt vom Kanchenjunga durch Sikkim und die Darjeeling-Berge zum Brahmaputra. Im Teesta-Tal liegen einige der ältesten Teegärten von Darjeeling wie: Gielle, Glenburn, Namring, Runglee-Rungliot, Samabeong, und Teesta Valley.
|
Tukdah
Der Bio-Teegarten Tukdah liegt bis auf 2000 Meter Höhe in der nordöstlicher Hochlage von Darjeeling, umgeben von üppig grünen Wäldern an einem nach Westen ausgerichteten Hang, mit Blick auf die gegenüber im Tal liegenden Teegärten Bannockburn und Ging und auf die mächtige Bergkette des Kanchenjunga. Tukdah Tea Estate gehört zur Chamong Teagroup und ist BIO-zertifiziert u.a. von der schweizer IMO und USDA-organic. |
Tumsong
Der Bio-Teegarten Tumsong liegt auf 900m bis ca.1900m
Höhe, zwischen den Teegärten Mim und
Lingia, direkt an der Grenze zu Nepal. |

Teegarten Tumsong
|
|